...Ein voller Erfolg mit Weitblick
Am 30. Januar 2025 wurde das Bürgerhaus in Rees zum Zentrum für Hochwasserschutz und Zukunftsperspektiven – und das mit großem Erfolg!
Zwischen 500 und 600 Interessierte folgten der Einladung des Deichverbands Bislich-Landesgrenze und tauchten in spannende Fachvorträge, Diskussionen und beeindruckende Praxisdemonstrationen ein.
🔹 Wissen schafft Vorsorge
In zwölf hochkarätigen Vorträgen beleuchteten Expertinnen und Experten sowie einflussreiche Politiker die Herausforderungen des Hochwasserschutzes. Themen wie Klimawandel, komplexe
Genehmigungsverfahren und innovative Deichsicherungen standen im Fokus.
Die Gewecke Teamplan GmbH war durch unseren Prokuristen Herrn Daniel Schnurpheil und dem Vortrag zum Thema "Planungen zum gesteuerten Rückhalteraum Lohrwardt" einer der Referenten, der über die lange Chronologie des Planungsprozesses und seiner Hürden zum Projekt aufklärte.
🔹 Technik zum Anfassen
Neben den Vorträgen sorgten Live-Demonstrationen für Staunen. Die mobile Hochwasserschutzeinrichtung „Krantor“ wurde eindrucksvoll aufgebaut, während THW und Deichverband ihre Einsatzfahrzeuge
präsentierten.
🔹 Blick in die Zukunft
Der TV Meteorologe Sven Plöger wagte mit seinem Vortrag "Zieht euch warm an, es wird heiß" einen Blick in die Zukunft und sorgte dafür das selbst zum Abschluss der Veranstaltung keiner der Anwesenden nach Hause gehen wollte.
Das Organisationsteam um den Deichgräfen Harry Schulz und Deichverbandsgeschäftsführer Holger Friedrich freuen sich über das durchweg positive Feedback. Aktuelles | Deichverband Bislich-Landesgrenze
Hochwasserschutz geht uns alle an – also dranbleiben, erinnern und vorbereiten! 🌍💧